Auch in diesem Jahr veranstaltete die SMV eine Faschingsdisco, auf der sich allerlei gruselige, witzige und berühmte Kreaturen tummelten.
Vielfalt | Engagement | Zusammenhalt

Auch in diesem Jahr veranstaltete die SMV eine Faschingsdisco, auf der sich allerlei gruselige, witzige und berühmte Kreaturen tummelten.
Die mittlerweile 15-köpfige Redaktion der Schülerzeitung hat im Januar neben zahlreichen Kurznachrichten auch einige interessante Hintergrundinformationen veröffentlicht.
Nach nur 5 Wochen intensiver Arbeit stellt die Redaktion der neu gegründeten Online-Schülerzeitung des Königin-Charlotte-Gymnasiums ab heute ihre Webseite www.kroenchen.news und damit die ersten Beiträge vor.
Nach vier Jahren Ruhepause wieder auf dem Möhringer Weihnachtsmarkt: Die bekannten künstlerischen Produkte aus dem Deutsch- und Kunstunterricht des Königin-Charlotte-Gymnasiums.
Auch in diesem Jahr fand der Möhringer Weihnachtsmarkt mit tatkräftiger Unterstützung des Königin-Charlotte-Gymnasiums statt.
Im Rahmen des Seminarfachs „Systeme im Wandel“ haben sieben Schülerinnen der Jahrgangsstufe 1 am vergangenen Samstag Freiburg besucht. Die zentrale Zielsetzung der Einführung in wissenschaftliches Arbeiten sollte nach dem Erwerb der Grundlagen und der Auseinandersetzung mit der Systemtheorie in den Bereichen „Parteien im Wandel“, „Wandelnde Deutungsmuster in der Wahrnehmung von Touristen“, „Stadtentwicklung im Wandel“ und „Populismus im Wandel“ auch in der Praxis erprobt werden.
Den letzten Ferientag der Weihnachtsferien verbrachten einige SchülerInnen der J1+J2 Neigungskurse BK am Bodensee.
Alma (6d) überzeugte am Nikolaustag die Jury des Schulentscheids beim diesjährigen Vorlesewettbewerb:
Einer guten Tradition folgend engagierten sich wiederholt viele Schülerinnen, Schüler, Eltern und Mitglieder des Kollegiums des KCG Stuttgart für eine Neuauflage ihres Schulweihnachtskonzerts in der Möhringer Martinskirche.
Schülerinnen, Schüler, Eltern und Kollegen präsentieren ein abwechslungsreiches Programm
in der Martinskirche Möhringen
am Freitag 15. Dezember 2017 um 19 Uhr
freier Eintritt, Spenden erbeten.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 bewirten im Anschluss an das Konzert. Die Einnahmen dienen der Unterstützung des Abiballs.
Wir freuen uns auf Sie!