Sprachen sind der Schlüssel zur Welt – die besondere Profilierung am KCG im Bereich der Sprachen trägt dem umfassend Rechnung und ermöglicht ein hohes Maß an Kompetenz in zahlreichen Sprachen. Durch Schulpartnerschaften und Austausch mit England, Frankreich, Spanien, Japan und Taiwan erhalten Schülerinnen und Schüler zudem einen umfassenden Einblick in verschiedene Kulturen, Gelegenheit zur globalen Vernetzung und werden zum Sprachenlernen motiviert. Die herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich sind das erfreuliche Ergebnis dieser Angebote.
Erste Fremdsprache: Englisch
Englisch ist die unbestrittene Weltsprache, die sich an allen Schularten als erste Fremdsprache durchgesetzt hat. Gute Englischkenntnisse sind heute in fast allen Berufen notwendig und am KCG erhalten alle Schülerinnen und Schüler vermehrten Unterricht in der ersten Fremdsprache und zahlreiche Zusatzangebote zur Förderung besonderer Begabung.
Zweite Fremdsprache: Latein oder Französisch
Französisch als Sprache unseres Nachbarlandes, darüber hinaus als in vielen Ländern (Belgien, Schweiz, Kanada, nord- und westafrikanische Länder usw.) gesprochene Weltsprache zeichnet sich durch seine Sprachmelodie und klar geregelte Grammatik aus. Wie bei jeder modernen Fremdsprache steht der mündliche und schriftliche Gebrauch im Mittelpunkt.
Latein - die „Muttersprache Europas“ - zeigt die Grundlagen unserer europäischen Kultur und weist einen unbestrittenen Bildungswert auf: Der Lateinunterricht vermittelt nicht nur die Antike, sondern auch ein Verständnis für die Gegenwart; er ist geistiges Training in einer intensiven sprachlichen Schulung; wer Latein lernt, lernt auch seine Muttersprache besser und Fremdwörter sind nicht mehr fremd. Bei entsprechender Kurswahl kann das Große Latinum erworben werden.
Sprachliches Profil: Spanisch
Das sprachliche Profil (Englisch - Latein/Französisch - Spanisch) stellt ein besonderes Bildungsangebot unserer Schule dar: Spanisch, die „Tochtersprache“ des Lateinischen und „Schwestersprache“ des Französischen, lässt sich als dritte Fremdsprache in kurzer Zeit intensiv erlernen, da viele Wörter eine gemeinsame Herkunft haben. Beide Sprachen weisen einen reichen Formenbestand auf und unterscheiden sich vor allem durch ihre Laute und ihre Schreibung, die im Spanischen sehr einfach geregelt ist.
Zusätzliche Fremdsprache: Japanisch
Für ganz Stuttgart bieten wir am KCG Japanisch im Umfang von bis zu vier Stunden pro Woche an. In diesem Rahmen lernen die Schülerinnen und Schüler eine weitere Sprache und die zugehörige Kultur kennen und haben sogar die Möglichkeit, an unserem Austausch mit Japan teilzunehmen.
Sprachenwahl im naturwissenschaftlichen oder sportlichen Profil
Auch in diesen Profilen können Latein, Französisch und Japanisch gewählt werden.